
Im Jahr 1977 wurden fast gleichzeitig zwei Raumsonden gestartet: Voyager 1 und Voyager 2. Sie waren identisch, etwa 800 Kilogramm schwer. Ihre Maße betrugen ungefähr 0,5 x 2 x 2 Meter. Jede hatte eine Antenne mit fast 4 Metern Durchmesser. Ihr Ziel war es, die äußeren Planeten unseres Sonnensystems zu beobachten. Nachdem sie auch die letzten Planeten (Uranus und Neptun) passiert hatten, wurde beschlossen, sie ihren Weg fortsetzen zu lassen – hinaus in den interstellaren Raum. Bis heute sind beide Raumsonden aktiv und senden weiterhin Signale. Sie bewegen sich jetzt mit etwa 20 Kilometern pro Sekunde.
Mehr Informationen über die beiden Voyager-Sonden und ihren aktuellen Standort findest du auf der offiziellen NASA-Seite:
https://science.nasa.gov/mission/voyager/

Captain GG: Heute verwandle ich mein Schiff in ein Raumschiff und wir folgen den beiden Voyagern!

Mama: Aber wie sollen wir die Voyager erreichen? Die wurden vor etwa 40 Jahren gestartet!
Adrianos: Heutzutage haben wir sehr starke Raketen, die Satelliten mit hoher Geschwindigkeit in den Orbit bringen können. Ich glaube, sie könnten diese Geschwindigkeit von 20 Kilometern pro Sekunde leicht übertreffen.
Daphne: Jede Voyager trägt eine goldene Schallplatte mit sich!

Diese Schallplatte enthält Geräusche von der Erde, zum Beispiel ein Gewitter.
Herr A: Die Idee der goldenen Voyager-Schallplatte stammt ursprünglich vom berühmten Carl Sagan. Auf dem nächsten Bild sieht man ihn, wie er das ursprüngliche Design der Platte hält. Dieses Design zeigte zwei nackte Menschen – eine Frau und einen Mann. Leider erlaubte es die NASA nicht, diese beiden Erdlinge nackt darzustellen!
[Nachdem die NASA für die Nacktheit auf der Pioneer-Plakette (Strichzeichnungen eines nackten Mannes und einer Frau) kritisiert wurde, entschied sie sich, Carl Sagan und seinem Team nicht zu erlauben, das Foto von George Hester auf die Schallplatte zu setzen. Stattdessen wurde nur eine Silhouette des Paares aufgenommen.]
[Quelle: Wikipedia – https://en.wikipedia.org/wiki/Contents_of_the_Voyager_Golden_Record]

Kleine A: Es gibt auch das Lachen eines Menschen und Fußspuren, oder?
Daphne: Es enthält auch Grüße in 55 Sprachen.
Herr A: Unter all diesen Sprachen sind auch Altgriechisch enthalten. Ein Professor der Cornell University liest den Gruß auf Altgriechisch vor:
„Οἵτινές ποτ᾿ ἔστε χαίρετε! Εἰρηνικῶς πρὸς φίλους ἐληλύθαμεν φίλοι.“
(Hoitines pot’ este, chairete! Eirēnikōs pros philous elēlythamen philoi.)
Kleine A: Also… sollen die Außerirdischen diese Platte finden?
Daphne: Es enthält auch Anleitungen, wie sie uns auf der Erde finden können!
Kleine A: Und dass wir friedliche Absichten haben.
Papa: Es wurden auch viele Stücke klassischer Musik (Bach, Mozart) sowie moderne wie „Johnny B. Goode“ von Chuck Berry aufgenommen.
Mama: Lasst uns jetzt einige der Lieder hören, die durch den interstellaren Raum reisen!
https://www.youtube.com/watch?v=v1EGlWvIvuc
https://www.youtube.com/watch?v=ABpDQMraEag&list=PLSHy0ISAb5ncbxRswk8WOG8QwTU8xdBRa
Ursprünglich hatte Sagan die Erlaubnis erbeten, auch das Lied „Here Comes the Sun“ von den Beatles aufzunehmen.
https://www.youtube.com/watch?v=tDEzmaZHuS0
Obwohl die Beatles zustimmten, verweigerte die EMI die Freigabe.
So reist die Musik der Beatles nicht über das Sonnensystem hinaus in den interstellaren Raum. „Johnny B. Goode“ von Chuck Berry hingegen könnte von außerirdischen Zivilisationen gehört werden – es wurde auf die Goldene Schallplatte aufgenommen.
https://www.youtube.com/watch?v=6swgiM9vSEE
Captain GG: Und jetzt – welchen Flieger nehmen wir, um zur Erde zurückzukehren?