CAPTAIN GG: STONEHENGE

Irini Sakelliou

Die älteste bekannte Zeichnung von Stonehenge laut Wikipedia. Es wird angenommen, dass sie von Lucas de Heere stammt und zwischen 1573 und 1575 entstand.

Kleine A: Kapitän, fahren wir diesmal wieder nach England? Ich will nicht nochmal Fish and Chips essen wie beim letzten Mal, als wir in Greenwich waren.

Diesmal möchte ich dieses berühmte Roastbeef mit den wunderbar gekochten Karotten, den Ofenkartoffeln und dem gedämpften Erbsen essen.

Herr A: In der Tat, wir fahren wieder nach England. Wir wollen herausfinden, welchen Zweck Stonehenge hatte. Warum gibt es dort diese riesigen Megalithen? Ich habe gehört, dass sich Archäologen seit Jahren fragen, wozu das diente:
a) Ein astronomisches Observatorium?
b) Ein Friedhof?
Oder vielleicht
c) Ein religiöser Ort?

Daphne: Ich habe von meinem Vater, dem Astronomen Dr. Vag, gehört, dass Stonehenge so ausgerichtet ist, dass bei Sonnenaufgang zur Frühlingstagundnachtgleiche die Sonnenstrahlen das zentrale Monument beleuchten und ein beeindruckendes Schauspiel erzeugen.

https://www.english-heritage.org.uk/visit/places/stonehenge/things-to-do/solstice/Summer-Solstice-2025/

Herr A: Heute ist also der 21. Juni 2025 – die Sommersonnenwende, also der längste Tag des Jahres.

Kleine A: Wenn ich das richtig verstehe, beginnt morgen der Winter. Die Nächte werden langsam wieder länger. Ich will morgen meinen neuen rosa Rollkragenpullover anziehen.

Mama: Wir haben ja noch nicht mal unseren Sommerurlaub gemacht! Noch nicht einmal unsere Badeanzüge getragen! Gut, ab morgen werden die Tage kürzer.

Papa: Wenn wir jetzt im Juni nach England reisen, brauchen wir wohl keine Badeanzüge, sondern eher deinen rosa Rollkragenpullover, Kleine A!

Daphne: Ich habe kürzlich gehört, dass der Zweck des Denkmals darin bestand, verschiedene ländliche Gemeinschaften Englands zusammenzubringen.

Papa: Das stimmt. Der zentrale Stein stammt aus Schottland, die Megalithen aus Wales …

Herr A: All das wird im nächsten Artikel behandelt:

https://www.theguardian.com/uk-news/2024/dec/20/stonehenge-may-have-been-erected-to-unite-early-british-farming-communities-research-finds

Herr A: Ich habe gehört, dass es ähnliche kreisförmige paläolithische Bauten in Mitteleuropa gibt. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir der Goseck-Kreis in Deutschland. Der Goseck-Kreis in Deutschland hat einen Durchmesser von 75 Metern und wurde 2004 entdeckt.

Papa: Werden wir auch nach Deutschland reisen, um den Goseck-Kreis zu sehen?

Kleine A: Fantastisch! Dann essen wir auch Wurst mit Sauerkraut!

Made with Chatgpt! Yummy Wurst mit Sauerkraut!

Papa: Auch dieses Monument ist ausgerichtet wie Stonehenge. Zur Tagundnachtgleiche sind die Eingänge des Monuments so ausgerichtet, dass sie mit den Sonnenstrahlen übereinstimmen.

Kleine A: Jetzt, wo wir in England Roastbeef und in Deutschland Wurst mit Sauerkraut gegessen haben – fahren wir zurück nach England für ein paar Fish and Chips?

Mama: Kleine A, du denkst wirklich nur mit dem Bauch! Aber vergiss nicht, dass wir beeindruckende neolithische Denkmäler gesehen haben.