Mutter: Ihr müsst sehr glücklich sein, dass wir dieses Jahr Weihnachten in Estland verbringen werden.
Daphne: Ich werde meine Freundin, Niovi, sehen.
Captain GG: Langweilige Reise. Wieder werden wir nach Gibraltar fahren und von dort nach rechts in Richtung Schweden abbiegen, nach Nordeuropa.
Vater: Nach Gibraltar werden wir durch Spanien, Portugal, wieder durch Spanien, Frankreich, Belgien, die Niederlande, Deutschland und Dänemark fahren…
Captain GG: Nach Dänemark kommen Polen, Litauen, Lettland UND WIR SIND DA.

Karte der Länder in Europa und der umliegenden Region.

Mutter: Wie wir es auch beim Trip ins Dorf des Weihnachtsmanns gemacht haben, nach Gibraltar werden wir durch Spanien fahren und Rioja trinken, durch Portugal und Fisch essen, durch Frankreich und Beaujolais trinken.
Herr A: Kurz danach kommt Deutschland für Bier und Frankfurter Würstchen.
Kleine A: Entschuldigung, aber wann essen wir die rote Suppe?
Daphne: Sollen wir Niovi fragen, ob sie in Estland Rote-Bete-Suppe essen?

Foto: Winterliche Landschaft im Tartu-Observatorium, Quelle: Karin Pai, Kommunikationsspezialistin.

Herr A: Es ist sehr kalt und es schneit hier auch viel. Gehen wir nicht ins Büro von Niovi, um uns ein wenig aufzuwärmen?
Μπαμπάς: Αυτό είναι το αστεροσκοπείο στο Ταρτου; Είναι πολύ ωραίο με τον τρούλο στην ταράτσα του.
Kleine A: Komm, lass uns gehen, denn auch der Eingang des Gebäudes ist interessant.

Foto: Neue Ausstellung über die Erde und andere Objekte im Tartu-Observatorium, Quelle: Alexandra Lehtmets, Doktorandin der Stellarphysik.
Foto: Der Hauptteleskopturm des Tartu-Observatoriums mit dem größten Teleskop, Quelle: Aikaterini Niovi Triantafyllaki, Doktorandin in Galaxienentwicklung.

Herr A: Ich habe gelesen, dass das Observatorium ein 1,5 Meter und ein 0,6 Meter Teleskop hat. Wo befinden sich diese Teleskope, wirklich?
Niovi: Etwas weiter vom Hauptgebäude entfernt und vor dem Wald haben wir einige Teleskope. Das größte und hauptsächlich für die Forschung genutzte Teleskop befindet sich zusammen mit dem Planetarium im astronomischen Turm, dort, etwa zehn Minuten zu Fuß entfernt, und die anderen auf dem Weg dorthin. Die kleineren Teleskope werden hauptsächlich für Aktivitäten von Schülern und Studenten genutzt.
Daphne: Etwas wie das Skinakas-Observatorium nahe Heraklion auf Kreta.

Mutter: Ich habe gehört, dass die Universität Tartu gerade eine Woche für Frauen in der Wissenschaft organisiert.
Niovi: Ja, Tikso, das Maskottchen, das kürzlich das Observatorium besucht hat, [https://www.instagram.com/p/DCWiS1EuEPC/] hat eine Kampagne in verschiedenen Laboren gestartet, um die Arbeit von Frauen in der Forschung in Tartu hervorzuheben!
Kleine A: Und wir sind auch Frauen, oder? Nicht wahr, Niovi?
Daphne: Was machst du, Niovi, für Frauen in der Wissenschaft?


Niovi: Ich denke, der Zweck der Woche ist es, die Gleichstellung jenseits von nur zwei Geschlechtern hervorzuheben, die Chancengleichheit, die Tatsache, dass ein Merkmal dich weder über- noch unterlegen macht, sondern deine Arbeit und deine Werte zählen. Zum Beispiel, dass die Gesellschaft den Arbeitszeitrahmen von Müttern akzeptieren kann, die zwar mehr als zehn Stunden in einem Observatorium arbeiten, ohne verurteilt zu werden, wenn sie früher gehen, um ihre Kinder aus der Schule abzuholen. Dasselbe sollte für alle gelten, ohne Diskriminierung. Mit dem Studentenverband der Universität Tartu, dem ich in diesem Jahr als Vertreterin der Universität angehöre, haben wir in diesem akademischen Jahr verschiedene Aktivitäten zur Gleichberechtigung in Bezug auf Geschlecht, verschiedene Behinderungen und psychische Gesundheit durchgeführt.


Mutter: Ich erinnere mich, Niovi, dass du ein Doktoratsstudium in Astrophysik machst. Welches Thema?
Niovi: Im Moment studiere ich dynamische Prozesse in Galaxien, wie die dynamische Reibung und die Entwicklung von Galaxien.
Kleine A: Gehen wir bitte ins Büro von Niovi, um unter diesem runden und leuchtenden Objekt über dem Eingang hindurchzugehen.
Mutter: Was ist das, Niovi, dieses runde Objekt? Es sieht aus wie die Erde.
Kleine A: Esst ihr hier Rote-Bete-Suppe?
Niovi: Eeeeh, ich habe sie nur zu Hause gegessen. Generell essen wir Suppe mit Lachs und Sahne, sehr lecker!
Kleine A: Esst ihr zu Weihnachten Rudolph, das Rentier mit der roten Nase? Ich werde sehr traurig sein, wenn ihr ihn esst.
Niovi: Nein… nur ein Restaurant mit mittelalterlichen Gerichten macht so etwas. Und in Finnland essen sie ihn… Was das gute Essen hier betrifft… wir haben viele Kartoffeln! Und Süßigkeiten, im Februar haben wir das Vastlabun, den „Faschingsdienstag“, der wie ein Brioche mit Schlagsahne ist!

Foto ESTCube-1, Quelle: Riina Varol
Foto: Aurora über dem Observatorium, Quelle: Veronika Mitrokhina, Doktorandin in Stellarphysik.
Fotos aufgenommen von Alexandra Lehtmets und Veronika Mitrokhina, Doktorandinnen in Stellarphysik, Aikaterini-Niovi Triantafyllaki, Doktorandin in Galaxien, und Karin Pai, Kommunikationsspezialistin des Tartu-Observatoriums.

Captain GG: Jetzt, dass wir so viele Dinge gelernt haben, ist es nicht an der Zeit, nach Athen zurückzukehren?
Vater: Ich hoffe, wir fliegen zurück mit dem Flugzeug.
Daphne: Niovi, wirst du im Sommer nach Griechenland kommen, um nach Kreta zum Baden zu fahren?
Herr A: Werden wir auch zum Observatorium in Skinakas gehen?
Niovi: Auf jeden Fall.
Mutter: Niovi, vielen Dank. Wir haben großartige Dinge gelernt.
Kleine A: Wir haben auch eine Schneeballschlacht gemacht, heiße Schokolade getrunken und ich freue mich, dass ihr das Rentier mit der roten Nase nicht esst.