Das „reiche“ Galaxiencluster namens Coma. Sein zentrales Gebiet enthält über 800 Galaxien in einem Raum von nur etwa 20 Millionen Lichtjahren, oder besser gesagt 2.000.000.000 (20 Milliarden) Kilometern. Das linke Bild zeigt die Form des Clusters in Röntgenstrahlen. Das rechte Bild zeigt die Form des Clusters im optischen Bereich.

Adrianos: Mädchen, kommt her. In Kürze werde ich Adrianos‘ Zeitraumschiff starten. Ich habe einige Änderungen am ursprünglichen Plan vorgenommen. Jetzt kann es sowohl als Zeitraumschiff als auch als Raumschiff arbeiten.

98 Ιάνθη: Was werden wir diesmal tun, Adrian?

Adrianos: Ich habe zwei verschiedene Gläser an den beiden vorderen Fenstern angebracht: Auf dem rechten Fenster habe ich spezielles Glas installiert, das es dir ermöglicht, nur sichtbares Licht zu sehen. Im linken Fenster kannst du nur Röntgenstrahlen sehen.

431 Nefeli: Sprich langsam, Adrian, damit ich es verstehen kann. Wenn 98 Ιάνθη vor das rechte Fenster geht und ich hinter ihr sitze, werde ich sie „normal“ sehen, mit ihrer Haut und ihrer Kleidung.

98 Ianthe: Während wenn wir dasselbe Experiment mit dem linken Fenster machen, wirst du mich sehen, wie du ein Röntgenbild siehst. Du wirst 431 Nefeli sehen, nur meine Knochen.

Adrianos: Sehr gut erkannt, Mädchen. Also, könnt ihr jetzt leicht verstehen, dass viele Dinge anders aussehen, wenn man sie unter einem anderen Licht betrachtet (im blauen, roten, Röntgen- oder Radiowellenlicht, oder in Mikrowellen…). Sie haben eine andere Erscheinung, weil du andere verborgene Objekte siehst, die du sonst nicht sehen würdest, wie zum Beispiel deine Knochen in Röntgenstrahlen.

Ich wollte gehen und einen Galaxienhaufen mit den beiden verschiedenen Gläsern sehen. Es sollte anders aussehen. Im optischen Licht sind nur die Galaxien sichtbar, die sich im Cluster befinden. In Röntgenstrahlen ist das heiße Gas sichtbar, das sich ebenfalls im selben Raum wie die Galaxien befindet.

98 Ιάνθη: Ξέρω, ξέρω τι είναι το ‘σμήνος γαλαξιών’.

431 Nefeli: Und ich auch! Soll ich sagen?

98 Ianthe: Um zuerst zu sehen, was das schöne Bild mit all diesen bunten Kugeln ist.

Das Zentrum des „reichen“ Galaxienclusters Abell 370. In der Mitte befinden sich zwei riesige elliptische Galaxien (NGC 4874 und NGC 4889). Viele weitere kleinere Galaxien füllen den Raum des Clusters. Die helle blaue Quelle in der unteren rechten Ecke ist ein Stern unserer eigenen Galaxie, der sich irgendwo zwischen dem Hubble-Satelliten und dem Cluster Abell 370 befindet. Das Foto wurde vom Hubble-Weltraumteleskop aufgenommen.

431 Nefeli: „Galaxienhaufen“ sind viele Galaxien zusammen in einem kleinen Bereich des Universums.

98 Ianthe: Ein „reichhaltiger“ Galaxienhaufen kann sogar 1000 Galaxien haben.

431 Nefeli: Die Galaxien, die der Cluster enthält, sind im optischen Licht sehr deutlich zu sehen.

98 Ianthe: Der Cluster enthält auch heißes Gas, das nur in Röntgenstrahlen sichtbar ist.

431 Nefeli: Das nennt man Intracluster-Medium, 98 Ianthe. Sei vorsichtiger.

Adrianos: Also, innerhalb des Galaxienclusters gibt es Galaxien und das Intracluster-Medium.

Es ist genau wie die nächste Schüssel mit Wasser und den bunten Steinen. Die bunten Steine sind die Galaxien. Die Schüssel ist der Galaxiencluster. Das Wasser in der Schüssel ist genau wie dieses Intracluster-Medium. Das Wasser nimmt genau die Form der Schüssel an.

Adrianos: Jetzt, da ich das Bild genauer betrachte, glaube ich nicht, dass es Wasser drin gibt. Aber ich bin sicher, dass Sie es sich vorstellen können.

98 Ianthe: Wann werden wir nach Coma gehen? Ich freue mich darauf.

431 Nefeli: Lasst uns endlich gehen. Es ist gleich hier. Es ist nur 3000…000 (21 Nullen) Kilometer entfernt.

Adrianos: Los geht’s.

431 Nefeli: Ich werde hinter das rechte Fenster gehen, um die Galaxien zu sehen.

98 Ianthe: Ich werde hinter das linke Fenster gehen, um das Intracluster-Medium zu sehen.

431 Nefeli: Oh, kommt schnell her, um zu sehen, wie wunderbar der Coma Cluster aussieht, mit all seinen Galaxien.

98 Ianthe: Oh, kommt her und seht, was ich sehe! Wusstet ihr, dass diese beiden riesigen Galaxien Röntgenstrahlen aussenden? Beide erscheinen als weiße Flecken! Das Intracluster-Medium, das den gesamten Raum des Clusters füllt, sieht aus wie eine violette Wolke. Und ich liebe die Farbe Lila so sehr!

431 Nefeli: Adrianos, du schenkst uns so wundervolle Erfahrungen! Vielen Dank.

98 Ianthe: Was haben wir heute gelernt?

431 Nefeli: Wir haben gelernt, dass die Form aller Dinge um uns herum davon abhängt, wie wir sie betrachten. Zum Beispiel, wenn ich dich, 98 Ianthe, im optischen Licht betrachte, sehe ich deine Haut und deine Kleidung. Wenn ich dich in Röntgenstrahlen betrachte, sehe ich deine Knochen.

Adrianos: 98 Ianthe ist immer derselbe Asteroid. Aber unter verschiedenen Lichtern erscheinen andere, zuerst unsichtbare Seiten von sich selbst. Zum Beispiel, in Röntgenstrahlen, ihre Knochen.

Adrianos: Mädchen, auch für mich war es sehr schön. Wir haben noch viel mehr zu lernen, wenn wir uns eine Weile hier in der Nähe des Coma-Galaxienclusters aufhalten.


Notiert:

Das Coma-Galaxiencluster (linke Abbildung): in Röntgenstrahlen, (rechte Abbildung): im optischen Licht. Im optischen Licht sind die Galaxien sichtbar, die zum Cluster gehören. In Röntgenstrahlen ist das heiße Gas sichtbar, das zum Cluster gehört. Der Vergleich der beiden Fotos zeigt, dass die Form des Galaxienhaufens in Röntgenstrahlen stark von der im optischen Licht abweicht.

Die nahezu kreisförmigen, konzentrischen Kurven zeigen die Ausdehnung und Form des intergalaktischen Gases, das den gesamten Raum im Inneren des Clusters ausfüllt und Röntgenstrahlen aussendet. Diese Kurven wurden in beiden Bildern gezeichnet, um den Vergleich der Verteilung des intergalaktischen Gases mit der Verteilung der Galaxien im Cluster zu erleichtern. Die Farben auf dem linken Bild zeigen die Intensität der Strahlung an: Bereiche mit hoher Intensität erscheinen in Rot. Bereiche mit geringerer Intensität sind blau markiert.