Zweimal im Jahr 2022 waren die Zeitungskioske mit Magazinen und Zeitungen gefüllt, auf denen ein orangefarbener Krapfen abgebildet war! Und jeder sagt, dass dies ein Bild eines schwarzen Lochs ist. Ist ein Donut also doch das schwarze Loch? Und orange? Kann ich verstehen, was ich sehe? Wo ist das schwarze Loch?
In der Regel führt das Aufkommen eines neuen Teleskops mit besseren und moderneren Nachweismethoden zu noch nie dagewesenen Entdeckungen. So war es auch mit dem Event Horizon Telescope. Das ist ein Teleskop, das Objekte im Radioteil des elektromagnetischen Spektrums „fotografiert“. Es besteht aus einer großen Anzahl von gekoppelten Radioteleskopen. Die Kopplung ist so, als hätte man ein riesiges Teleskop mit einem Durchmesser, der dem Durchmesser der Erde entspricht. Dies ist das derzeit beste Teleskop (im Jahr 2022) für die genaueste Beobachtung eines Schwarzen Lochs.
Zwei bekannte schwarze Löcher wurden kürzlich mit dem Event Horizon Telescope beobachtet. Eine befindet sich im Zentrum einer bekannten „aktiven“ Galaxie namens M87. M87 befindet sich in einer Entfernung von etwa 53 Millionen Lichtjahren von uns. Das andere fotografierte Schwarze Loch ist das im Zentrum unserer eigenen Galaxie, das sich in Sagittarius A befindet. Diese Beobachtungen führten nach entsprechender Verarbeitung zu den orangefarbenen Krapfen, die wir in Zeitschriften und Zeitungen gesehen haben.
Der zentrale dunkle Bereich auf dem Foto ist der „Schatten“ des Schwarzen Lochs, d. h. ein Bereich, aus dem kein Licht zu uns gelangt. Es sei darauf hingewiesen, dass der Ereignishorizont, d. h. die „Grenze“ des Schwarzen Lochs, hinter der es keine Rückkehr gibt, viel kleiner ist als der Schatten. Allerdings folgen die meisten Photonen in der Region nahe des Ereignishorizonts Pfaden, die sie schließlich in das Schwarze Loch führen, so dass die Region dunkel erscheint.
Das nächste Bild vergleicht die Fotos zweier schwarzer Löcher, der aktiven Galaxie M87 und des schwarzen Lochs im Zentrum unserer Galaxie in Sagittarius A (Srg A). Für einen einfachen Vergleich mit verständlichen Größen zeigt das Foto die Ausdehnung der Umlaufbahn des Zwergplaneten Pluto und die Größe unserer Sonne.
Um die Bedeutung dieser Errungenschaft zu verdeutlichen, kann man sagen, dass die Genauigkeit dieses Fotos der Aufnahme der Handfläche eines Astronauten auf der Oberfläche des Mondes von der Erde aus entspricht!