Klein A: Kapitän, wirst du uns in das Dorf des Weihnachtsmanns bringen?

Mama: Weißt du, kleine A, was und wo das Dorf des Weihnachtsmanns ist?

Kleine A: Ich weiß. Es ist dort, wo im Winter niemals Tag wird.

Daphne: Von dem, was ich gehört habe, wird es im Sommer kaum dunkel.

Vater: Schaut euch das nächste Video an:

Herr A: Genau das habe ich gedacht. Die Dämmerung, die Sonne geht zum Horizont hinunter, aber sie geht nicht weiter. Es ist, als würde sie einen Stopp am Horizont machen. Dann fängt es wieder an, nach oben zu steigen.

Mama: Schau dir auch das an:

Kleine A: Das Dorf des Heiligen Nikolaus ist Rovaniemi in Norwegen.

Daphne: Rovaniemi liegt im Polarkreis und ist die Hauptstadt und das wichtigste Wirtschaftszentrum Lapplands.

Vater: Gut, wie werden wir dorthin kommen, mit deinem Schiff, Kapitän GG?

Captain GG: Schwierig. Es ist eine lange Reise mit dem Schiff.

Vater: Wir werden den Polarkreis überqueren! Das nächste Video kommt aus Schweden. Dort, wo wir hingehen, in Norwegen, nahe Weihnachten, wird das Licht am Himmel ähnlich sein.

Kleines A: Wann werden wir endlich anfangen?

Mama: Ich glaube, wir werden von Athen aus fahren und wieder Gibraltar passieren. Nach dem Felsen von Gibraltar werden wir rechts abbiegen und dem Schild „Richtung Nordpol“ folgen.

Vater: Als wir zum Südpol gingen, um das Südlicht zu sehen, bogen wir nach dem Felsen von Gibraltar links ab und folgten dem Schild „Richtung Südpol“. Wir werden auch das Nordlicht sehen!

Daphne: Ich habe verstanden. Nach Gibraltar werden wir Spanien durchqueren und Rioja trinken, dann Portugal und Fisch essen, und schließlich Frankreich, wo wir Bouillabaisse trinken werden.

Kleine A: Werden wir Schnecken mit Roquefort essen?

Herr A: Entschuldigung, ich mag sie nicht. Mir gefällt Roquefort, aber…

Daphne: Und ich stimme auch für die Schnecken zu. Aber sagen Sie mir, verstehen Sie alle, warum die Sonne in der arktischen Region nicht unter den Horizont sinkt, wenn sie untergeht?

Mutter: Das nächste Video sagt alles, aber es ist auf Englisch.

Herr A: Es sind diese 23,5 Grad!

Die Himmelskugel, die Ekliptik und die Himmelsäquator-Ebene, die Äquinoktien, die Sonnenwenden, die Neigung der Erdachse (ε). Das Bild stammt aus der griechischen Wikipedia.
https://el.wikipedia.org/wikiΕκλειπτική#:~:text=Η%20γωνία%20που%20σχηματίζει%20το,δηλαδή%20και%20η%20γωνία%20λόξωσης.
Die Achsenneigung beträgt ε=23,5.

Vater: Hier in Griechenland dauert die Nacht normalerweise ungefähr so lange wie der Tag.

Daphne: Ich habe eine Freundin, die in Estland promoviert. Sie sagte mir, dass die Nächte dort, wo sie studiert, im Winter sehr lang sind (Estland ist nicht weit von Rovaniemi entfernt).

Mutter: Wenn man jetzt das Diagramm mit der Erde betrachtet, ist es einfacher zu verstehen, warum die Länge der Nacht nicht gleich ist in Griechenland und Norwegen.

Kleine A: So muss es auch im Dorf des Weihnachtsmanns, in Rovaniemi, sein. Los geht’s, denn ich möchte mit dem Weihnachtsmann sprechen.

Vater: Ich habe eine Karte von Rovaniemi gefunden. Schauen Sie ihn gut an und finden Sie heraus, was Sie dort tun möchten, wenn Sie ankommen.

Kleines A: Diese Karte hat auch Zahlen. Ich möchte zum 25. gehen, wo das Weihnachtshaus ist. Dort sitzt der Weihnachtsmann. Ich möchte ihm ein Wort über die Geschenke sagen, die er mir zu Weihnachten bringen wird.

Herr A: Es ist markiert, wo die Rentiere und Elche sind. Wir werden auch einen Schlitten machen, den Rentiere ziehen!

Daphne: Wir werden eine tolle Zeit haben.

Captain GG: Los geht’s, denn ich muss herausfinden, wie wir das Eis brechen können, damit das Schiff passieren kann.